Neben einem grundlegenden Zahlverständnis gehört zu gelingenden Rechenprozessen auch die Automatisierung bestimmter Rechenschritte.
Automatisierung für spätere Rechenprozesse notwendig
Das kleine Einmaleins ist ein gutes Beispiel dafür. Man braucht es fürs schriftliche Malnehmen größerer Zahlen. Für das schriftliche Teilen ist es ebenso notwendig wie später für natürliche Brüche. Wenn man hier jedesmal neu überlegen muss, wieviel beispielsweise 4 x 4 ist, dann ist der gesamte Rechenprozess verlangsamt.
Deshalb wird das kleine Einmaleins letztlich auswendig gelernt. Das macht den wenigsten Kindern Spaß, aber mit Spaß lernt es sich nun mal besser.
Laden Sie „Zahlenjagd“ kostenlos (keine InApp-Käufe):
Achtung: nicht mit IOS 9.3 und älter kompatibel