Derzeit hat jedes sechste Kind große oder sehr große Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben.
Das macht betroffenen Kindern (aber auch deren Familien) schwer zu schaffen und verringert die Chancen der Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben. Die Kinder verstehen nicht, was mit ihnen los ist, sie zweifeln an sich und fühlen sich als Versager. Hänseleien der Klassenkameraden und das Unverständnis von überforderten Lehrern und Eltern verschlimmern die Situation.
Die LEO-Studie 2018 zeigt, dass über 12% der 18 bis 65jährigen Erwachsenen in Deutschland große bis sehr große Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Dabei stellen gerade die Kulturtechniken Lesen und Schreiben für Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger harte Auswahlkriterien dar. Die Auswirkungen dieser Einschränkung auf die Leistung und die Chancen Betroffener am Arbeitsmarkt sind kaum zu erheben.
Seit Jahrzehnten verspricht die Bildungspolitik Abhilfe, seit Jahrzehnten geschieht wenig. Daher haben wir als Privatinitiative 2004 LegaKids ins Leben gerufen.
Wir wollen,
Wir erreichen die Ziele durch
Im Mai 2018 haben wir eine Umfrage in eigener Sache durchgeführt. 60 erfahrene LegaKids-Nutzerinnen und -Nutzer haben sieben Fragen rund um LegaKids beantwortet. Außerdem haben sie uns ihre Ideen, Kritik und Anregungen geschrieben. Vielen Dank an dieser Stelle!
Das LegaKids-Angebot wurde mit einem Durchschnitt von 4,65 von 5 möglichen Sternen bewertet.
Sind Sie an den einzelnen Fragen und Ergebnissen interessiert: LegaKids Umfrage 2018
Im Wesentlichen finanziert sich die LegaKids Stiftung durch
Bitte nehmen Sie doch gleich die Gelegenheit wahr und unterstützen Sie das LegaKids-Engagement.
Unser Partner betterplace.org sendet Ihnen am Jahresbeginn automatisch eine Spendenbescheinigung zu.
Seit 2004 leiten und betreuen Dr. Britta Büchner und Michael Kortländer LegaKids, inzwischen die LegaKids Stiftung. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Leiter und dem Initiator von alphaPROF,
Prof. Dr. David Gerlach wurde die Online-Fortbildung alphaPROF.de entwickelt.
Das Team in alphabetischer Reihung:
Die Berliner Newcomer-Band TOCHTER setzt sich für LegaKids ein!
Niklas und Elise machen nicht nur tolle Musik, die man wirklich hören muss, sondern sie engagieren sich auch gesellschaftlich. Mit LegaKids verbindet sie eine langjährige persönliche Beziehung: Niklas hat das Projekt mit gegründet, frühe Spiele programmiert und Musik beigesteuert. Elise leiht allen Lürslein in der Lurs-Akademie ihre sagenhaft wandelbare Stimme und ist natürlich auch am LegaKids-Song und dem Lurs-Rap beteiligt. Das gemeinsame Ziel: Kindern, die sich beim Lesen und Schreiben schwer tun nicht nur hilfreiche Angebote, sondern vor allem Freude zu machen!
Es ist nicht immer leichte Kost, was TOCHTER auftischt, aber immer berührend. Ob "Anna" – ein hochemotionales Lied zum Thema Essstörungen –, "Kapitän" – ein Song über Egoismus, Überfluss und die Folgen für unsere Welt – oder "Immer wenn" – eine Hommage an den oder die Menschen, die uns stützen – Musik, Text, Performance und Stimme verschmelzen bei TOCHTER zu einem ganz eigenen Kunstwerk.
Danke für Eure Unterstützung und weiter viel Erfolg!
Hier geht's zur Band TOCHTER.