
In diesem kurzen Video erfahren die Kinder, was es mit Lurs auf sich hat.
Es wird klar, dass dieses fiese Monster hinter den Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben steckt. Gleichzeitig ist der Fim humorvoll und motiviert dazu, sich gegen Lurs zu wehren.
Nicht alles gelingt einem Kind (oder uns) gleich gut. Daher ist es sinnvoll, herauszufinden, was einem Kind wirklich gut liegt! Und falls Kinder in einem wichtigen Bereich große Herausforderungen erleben, gilt es, sie zu unterstützen und die Anforderungen zunächst einmal herunterzuschrauben.
So werden nach und nach Erfolge und damit Fortschritte möglich.
Es lohnt sich, die eigene Wahrnehmung und Haltung zu überprüfen – und zwar sowohl Kindern als auch sich selbst gegenüber :-)
In diesem Hörspiel stellt Lurs sich vor. Er berichtet von seiner schwierigen und anstrengeden Arbeit, den Kindern das Lesen und Schreiben zu vermiesen.
Aber Mitleid ist hier nicht angebracht! Es ist Zeit, Lurs das Handwerk zu legen :-)
Die Lürslein Schnurzlurs und Lursschnurz haben sich etwas ganz Besonderes für ihren Lehrer Lurs ausgedacht: einen eigenen Rap!
Toll komponiert, toll gesungen und nebenbei geht es auch noch um die Vokallängendifferenzierung :-)
n der Geschichte „Der verhexte Ring“ macht Lurs dem Jungen Steni ganz schön Angst.
Dann erinnert Steni sich an ein Zaubergedicht, das ihm seine Therapeutin beigebracht hat – und Lurs verliert seine Macht ..
Ohje, wer sich leicht gruselt, der sollte diese Villa lieber nicht besuchen. Es knarzt und quietscht und wo man auch hinschaut, bzw. hinklickt, tauchen die eigenartigsten Wesen auf ...
An einigen Stellen sind (Lern-)Spiele versteckt. Dort lernt man die zankenden Zauberer Appelkopp und Spitzhut kennen. Oder man trifft Erwin, den kleinen Geist, der jede Menge Probleme hat. Und die Hexe Barbara ist gar nicht so garstig wie sie aussieht.
Wenn man mal so richtig schön Unordnung machen möchte, sollte man das Lurs-Zimmer finden, denn hier ist es nicht nur erlaubt, sondern sogar notwendig, Chaos zu stiften!
Diese Villa birgt wirklich viele Geheimnisse ...
Lernstrategien mit Hexe Barbaras Lernblumen
Fünf ganz besondere Kräutlein hat die freundliche Hexe im Wald gesammelt. Hinter diesen Blumen verbergen sich bewährte Lerntipps, die spielerisch erarbeitet werden.
Gleichzeitig wird dabei das Leseverständnis der Kinder geschult. Denn in die Beschreibung der Lerntipps haben sich unsinnige Wörter eingeschlichen, die den jeweiligen Tipp zu seinem eigenen Gegenteil verdrehen. Das ist ebenso lustig wie lehrreich.
Neben dem Online-Spiel gibt es die "Lernblumen" auch zum Ausdrucken.
Lehrvideo, Online-Spiel, Info- und Spielideen für Erwachsene, Arbeitsblatt für Kinder
Wozu braucht man eigentlich Schrift? Und wie ist sie entstanden?
Lurs jedenfalls behauptet: „Wir Lurse haben die Schrift erfunden“. Auch wenn das historisch nicht ganz richtig sein mag, so sind seine Ausführungen in großen Teilen doch recht lehreich ...
Lehrvideo, Online-Spiel, Info- und Spielideen für Erwachsene, Arbeitsblatt für Kinder
Wie bitte? Fichtig oder ralsch? Sich Kühe geben? Hier stimmt doch etwas nicht!
Viele Kinder haben den Eindruck, Rechtschreibung sei gar nicht so wichtig. Hauptsache man kann es irgendwie lesen!
Hier erfährt man auf humorvolle Weise, dass das so nicht stimmt. Rechtschreibung hat einen Sinn – sie ist ein Zeichensystem für die Leser*innen!
Ein Aha-Effekt nicht nur für Kinder ...

Das große Lurs-Abenteuer – Vater verzweifelt gesucht!
ist ein animiertes Spiel mit über 25 Lerneinheiten.
Achtung: Leider gibt es das Spiel derzeit nur noch als (kostenfreie) App für iOS-Geräte.
Es macht einfach Spaß, die Kinder Lega und Steni dabei zu unterstützen, Stenis Vater zu befreien, der von Lurs, dem Lese-Rechtschreibmonster entführt wurde.
In neun verschiedenen Welten gilt es, Lurstaler zu sammeln, wichtige Gegenstände zu finden, diese an der richtigen Stelle einzusetzen und viele, viele kleine Übungen und Rätsel zu lösen. Sogar Sport machen, Rechnen, Einkaufen und Kochen gehören zu diesem Spiel. Neugierig? Na, dann los!