Mag. Corina Roman
E-Mail: office@lerntherapie-roman.at
Internet: www.lerntherapie-roman.at/
Adresse: Pasteurgasse 4/5, A-1090 Wien
Lernprobleme erfolgreich meistern:
Dafür setze ich mich persönlich ein, denn nichts ist erfüllender als strahlende Kinderaugen! Aus meiner langjährigen Erfahrung als Gymnasiallehrerin, Lerntherapeutin und Mutter weiß ich, wie oft und wie schmerzhaft schulisches Versagen den Alltag prägt.
Das muss aber nicht sein. Im Rahmen einer systematischen integrativen Lerntherapie fördern wir gezielt die gesamte Persönlichkeit des Kindes oder der/des Jugendlichen, insbesondere jedoch die Fähigkeiten, die eine erfolgreiche schulische Laufbahn voraussetzen. Professionell, effektiv und nachhaltig.
Link zur DetailseiteBirgit Koller-Modry MSc – Diplomierte Legasthenietrainerin
E-Mail: lernberatung@kabsi.at
Internet: www.birgitkollermodry.com/
Adresse: Laaerstr. 16, A-2100 Korneuburg
Die Praxis bietet lösungs- und zielorientiertes Coaching!
Austestungen-Seminare-Workshops-Einzelcoaching
Austestungen inkl. pädagogisches Gutachten bei:
- Legasthenie
- Dyskalkulie
- Aufmerksamkeit
- LRS-Schwäche
- Teilleistungsstörung
Simon und Karin Erlach
Fax: +43 (0)662 890693-15
E-Mail: office@erlachunderlach.at
Internet: www.erlachunderlach.at/
Adresse: Friedensstraße 2-6/Top CG3 – Zentrum Herrnau (Galerie), A-5020 Salzburg (Stadt)
Welche Vorteile bietet Erlach & Erlach?
Unsere Privatpraxis bietet profunde wissenschaftliche sowie praxisbezogene Zugänge aus den Forschungsgebieten der Psychologie und Pädagogik hinsichtlich einer Vielzahl möglicher Problem- und Störungsbereiche von Kindern und Jugendlichen.
Die Vielfalt der Diagnoseverfahren ermöglicht uns eine spezifische Einschätzung der individuellen Fertigkeiten unserer Klienten.
Gezielt geplante Interventionen zielen auf einzeltherapeutische Maßnahmen ab. Der Vorteil gegenüber einer Gruppentherapie zeigt sich in einer individuellen Betreuung Ihres Kindes.
Herr Simon Erlach und Frau Mag. Karin Erlach unterstützen Sie bei all Ihren Fragen rund um die Themen Erziehung, Entwicklungspsychologie, Störungen im Kindes- und Jugendalter, Krisenintervention nach belastenden Ereignissen, Tod-Trauer-Trennung-Scheidung sowie rund um die Themenfelder Schule und Lernen (Legasthenie, Dyskalkulie, Lernstörungen, Leistungsfeststellungen, Schul-, Bildungs- sowie Berufsberatung) und stehen Ihnen mit pädagogischem und psychologischem Fachwissen zur Seite.
Wie gestaltet sich eine erfolgreiche LRS-Therapie?
- Die Überprüfung und Förderung der phonologischen Bewusstheit kann bereits im Vorschulalter durchgeführt werden
- Sinnvolle Maßnahmen im Bereich der Lese- und Rechtschreibförderung beginnt nach dem Erwerb aller Buchstaben (Ende 1. Klasse Volksschule)
- 1–2 Therapieeinheiten (à 50 min) pro Woche
- Dauer der Gesamtintervention: durchschnittlich 1,5 Jahre
- Die Therapie setzt direkt an den defizitären Fertigkeiten im Bereich Lesen und Schreiben an
- Regelmäßige Erledigung der Hausübungen (5 Tage/Woche à 15 Minuten) verstärkt den Erfolg
- Positive Verstärkung und Motivation der Kinder/Jugendlichen durch Unterstützung seitens der Eltern bzw. sonstiger Bezugspersonen
- Kooperation mit Eltern, LehrerInnen, TherapeutInnen etc.
Yvonne Sorger
E-Mail: sorger@markohof.at
Internet: www.lernenmitpferden.at/
Adresse: Littermoos 1, A-9122 St.Kanzian
Das ist Lernen mit viel Spaß, Bewegung und Pferden!
Unser Motto: easy riding - easy learing! kurz "EREL".
Hier wird nicht Reiten, sondern Lernen gelernt Lernen ist wichtig! Und Legasthenie- oder Dyskalkulietraining sind oft notwendig.
Mit Hilfe unserer Pferde, mit viel Spaß und Bewegung und draußen in der Natur geht das alles aber viel leichter.
Unser Motto
- Kinder lernen gerne!
- Wir dürfen sie dabei unterstützen!
- Und unsere Pferde helfen uns dabei!
Mit easy riding- easy learning, dem Lern- und Legasthenietraining am und mit Pferden!
Wie wir das machen:
Indem wir ihnen Rahmenbedingungen schaffen, die es ermöglichen, mit allen Sinnen und Freude das Gehirn so zu trainieren, dass Lernen leichter fällt. Gelerntes kann dauerhaft gespeichert werden und ist auch unter Stress wieder abrufbar!
Wen sprechen wir damit an?
- Spezialtraining für Kinder mit Lernblockaden, Teilleistungsschwächen, Legasthenie, Schulangst u.ä.im Gruppentraining (Kleingruppen mit max. 3 Kindern)
- Kindergartenkinder und Vorschüler zum Erkennen und rechtzeitigen Trainieren von Teilleistungsschwächen mit der speziellen EREL Spielpädagogik, Schulklassen und Kindergartengruppen als Bewegungstraining (als Zusatzlehreinheit oder als Turnen-Ersatz)
- Aber auch Jugendliche und Erwachsene, die sich mit der Bewältigung ihrer Lernschwächen auf ungewöhnlichem Weg stellen wollen.