Katrin Arleth
E-Mail: ka-logo@gmx.de
Internet: www.logopaedie-arleth.de/
Adresse: Steinenberger Str. 23/1, 88339 Bad Waldsee
Methoden im Lernfuxx-Training
Beim Lernfuxx-Training lernen die Kinder in abwechslungsreichen Spiel-, Übungs- und Trainingssituationen, in denen Spaß und Neugier eine genauso große Rolle spielen wie Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, sich anzustrengen. Dabei schulen die Lernfuxx-Trainer zunächst die bewusste Verarbeitung sämtlicher Sinneswahrnehmungen und die motorische Koordination.
Das verbessert die Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer bei sämtlichen Lernprozessen und sorgt zum Beispiel dafür, dass gelernte Bewegungen später automatisiert abgerufen werden können. Dann werden unterschiedliche Voraussetzung für das Lesen und Schreiben entwickelt und vertieft: Zum Beispiel ausdauernde Beobachtung, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten besser erkennen zu können; oder Hören und Fühlen, weil Schreiben und Lesen alle Wahrnehmungsbereiche braucht. Weitere Grundfähigkeiten, die Kinder zum motivierten und bereichernden Lernen brauchen, sind zum Beispiel ein Verständnis für Reihenfolgen und Raum-Lage-Verhältnisse, Merkfähigkeit und ein Bewusstsein für Bewegungen.
Ein Lernfuxx-Ergebnis
Darauf aufbauend entwickeln Lernfuxx-Kinder ein Bewusstsein für die Regeln der Schriftsprache und trainieren ihre Fähigkeit zur schnellen Wortbild-Abspeicherung. Darüber hinaus werden die motorischen Abläufe beim Schreiben in einem speziell entwickelten Training eingeübt, sodass die Kinder nicht mehr jedes einzelne Wort neu erfassen müssen, sondern fließend lesen und automatisch richtig schreiben.
Es gibt eine zweite Praxis:
Lernfuxxtraining Haslachmühle
Haslachmühle 2
88263 Horgenzell