Cornelia Lippert – Dipl.-Pädagogin
Internet: www.Foerderstudio-Lippert.de/
Adresse: mobile Fördermöglichkeiten, 63755 Alzenau
Förderangebote und Spezialisierung in folgenden Bereichen (vorwiegend Einzelförderung):
- Lese-Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreibstörung (viermal monatlich, je 50 Min.)
- Rechenschwäche, Rechenstörung (viermal monatlich, je 50 Min.)
- Lern-, Motivations- und Aufmerksamkeitsförderung unter Einbindung von Lerneinheiten im schriftsprachlichen und/oder mathematischen Bereich (viermal monatlich, je 50 Min.)
- Förderung für Vorschulkinder (viermal monatlich, je 40 Min.).
- Nachhilfeangebote (viermal monatlich, je 50 Min.).
Mobile Fördermaßnahmen – hier würde die Förderung bei den Eltern des Kindes zuhause stattfinden (Vorschulförderung ausgenommen) – werden im Rahmen von Doppelstunden (zweimal monatlich, je 100 Minuten) abgehalten.
Fördergrundlagen:
- Erstgespräch und Probestunde
- Formelle und informelle Diagnostik, Verlaufsdiagnostik, Abschlussergebnisse
- Förderzielsetzung, Förderplan, Teilnahmebescheinigungen
- Elternsprechstunden, Schulkontakte, Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
- Pädagogische Gutachten
- Informationen für die Eltern: Fachliteratur, Übungsmaterial für zuhause
Förderdiagnostik (Auswahl): OLFA 3-9, MRA, SLRT II, LGVT 6-12, HRT 1-4, Beobachtungssituation, Beobachtungs- und Fragebögen (z.B. Schülerfragebogen zum Konzentrationsverhalten, Reflexionsbogen zum eigenen Förderverhalten).
Fördermaterial (vorrangig Lesekompetenzentwicklung, Rechtschreibung; Auswahl): Leichter lesen und schreiben lernen mit der Hexe Susi, Das Marburger Rechtschreibtraining, Lernserver: Interaktive Förderdiagnostik auf der Grundlage der MRA, Fit trotz LRS, LRS-Fördermaterialien 5-10, Legasthenie-Training nach der AFS-Methode, Lesen mit Silbenschwung, Fahrt in die Ritterzeit, SuperStars: Leichter lesen lernen mit der Silbenmethode, Krachus der freche Papagei, Lese-Lern-Maschine.
Fördermaterial (mathematische Kompetenzen, Aufmerksamkeitsförderung; Auswahl): Rechenstörungen: Diagnose. Förderung. Materialien., 1x1 mit allen Sinnen, Das Förderheft Mathematik 1 u. 2, Rechnen mit den Kieler Zahlenbildern, Erfolgreicher lernen mit dem Raben Rabeschlau, Lerntraining quer durch die Fächer, Sorgfalt, Konzentration und Präzision üben und stärken, Konzentrationsförderung in der Sekundarstufe, Gefühle zeigen! Gewalt vermeiden!, Den Stift fest im Griff (u.a. Stärkung feinmotorischer Fertigkeiten)
unter Einbeziehung von Lernspielen und Projektarbeiten (ganzheitliche Förderung: Motivation schaffen, mit Freude lernen, Lernerfolge erzielen!).